Warenkorb

SUMMER SALE: BIS ZU 54% SPAREN KEINE VERSANDKOSTEN
BIS ZU 54% SPAREN KEINE VERSANDKOSTEN
*Abbildung ähnlich

Caspar David Friedrich - Ausblick ins Elbtal

Caspar David Friedrich Herren Hoodie – Elbtal-Edition

49,95 

inkl. MwSt.
Größentabelle

Beschreibung

Wer hätte gedacht, dass der weichste Hoodie, den du je besitzen wirst, ein so cooles Design hat. Mit der praktischen Beuteltasche und der warmen Kapuze für kühle Abende wirst du den Kauf dieses klassischen Streetwear-Kleidungsstücks bestimmt nicht bereuen.

• Oberseite 100% Baumwolle
• 65% ringgesponnene Baumwolle, 35% Polyester
• Beuteltasche vorne
• Aufnäher aus eigenem Stoff auf der Rückseite
• Passende flache Kordelzüge
• 3-Paneel-Kapuze
• Rohling aus Pakistan

Haftungsausschluss: Der Hoodie ist klein geschnitten. Für eine perfekte Passform empfehlen wir, eine Nummer größer als gewohnt zu bestellen.

Zusätzliche Informationen

Gewicht n. v.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Caspar David Friedrich Herren Hoodie – Elbtal-Edition“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kostenlose Lieferung (EU)
30 Tage Rückgaberecht
PayPal-Käuferschutz
Wir pflanzen 1 Baum für jedes verkaufte Produkt! Offizieller Partner von onetreeplanted.org

Sicher bestellen ohne Risiko

100% Geld zurück Garantie
Wir lieben nicht nur Kunst sondern auch fairen Handel. Wenn du bei uns bestellst, kannst du 100% sicher sein, dass wir uns an das europäische und deutsche Handelsrecht halten. Das garantiert dir maximale Rechtsicherheit. Solltest du mit deinem Kauf nicht zufrieden sein, kannst du den Artikel innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt zurücksenden und wir erstatten dir den vollen Kaufpreis.

JETZT TEILEN!

Caspar David Friedrich - Ausblick ins Elbtal

Caspar David Friedrich ist der bedeutendste Künstler der deutschen Frühromantik. „Wo Herz und Gemüt erkaltet ist, da kann die Kunst nie heimisch sein“, sagte Friedrich. Seine allegorischen und gefühlvollen Bilder erzählen von Einsamkeit, Spiritualität und der Sehnsucht nach Natur. Bei „Ausblick ins Elbtal“ (1807) bricht Friedrich mit den klassischen Kompositionsprinzipien, bei denen Landschaftsausblicke oft durch Berge oder Bäume an den Seiten eingerahmt werden. Stattdessen platziert er eine zentrale Felsgruppe mit steil aufragenden Fichten im Vordergrund, die den Blick in die Tiefe bewusst unterbrechen. Dieser ungewöhnliche Aufbau wirkt fast wie ein bewusstes Aufbegehren gegen gängige Gestaltungskonventionen.

Friedrich war ein leidenschaftlicher Wanderer, der die Landschaften rund um Dresden, das Böhmische Mittelgebirge und das Riesengebirge erkundete und in zahlreichen Zeichnungen festhielt. Die zarte Morgenstimmung, geprägt von einer durchscheinenden Farbgebung, vermittelt eine Atmosphäre des Hoffens und der Erfüllung im Glauben an Gott.

In einem Brief an seine Frau Caroline beschreibt Friedrich seine Verbundenheit zur Natur und seinem Glauben: Er gehe über Felder und Wiesen, unter dem blauen Himmel, umgeben von grüner Saat und Bäumen, dabei niemals allein. Denn der Schöpfer von Himmel und Erde sei stets bei ihm und schütze ihn mit seiner Liebe.

 

Das könnte dir auch gefallen